Doris Schilffarth
Einzelausstellungen (Auswahl):
München: Deutsches Theatermuseum München
Staatstheater am Gärtnerplatz, München
Galerie an der Pinakothek der Moderne, München
Galerie der städt. Kunstsammlungen, Augsburg
Stadttheater Augsburg
Stadtmuseum Köln
Galerie am Graben, Wien
Ausstellungsbeteiligungen (Auswahl):
Große Münchner Kunstausstellung
Große Schwäbische Kunstausstellung
Goethe-Institut Beirut: Deutsche Künstler im Libanon
Geboren 1944 in Würzburg
Gestorben 2024 in Augsburg
Doris Schilffarth hat als diplomierte Grafkerin gearbeitet, war Illustratorin, Theaterzeichnerin und Malerin. Schon seit der Kindheit begleitete sie außerdem eine Leidenschaft für das Tanzen, das auch in ihren Bildern später Raum einnehmen sollte.
In Doris Schilffarths Motiven steckt viel Dynamik. Sie stellt Menschen in Bewegung dar und so ähnlich wie die Figuren, tanzt auch ihre Linie über die Bildfläche. Sie schafft es, den Schwung, die Lässigkeit und Unbeschwertheit auf die Leinwand zu bringen. Dabei arbeitet sie meistens mit Tuschpinsel, Rohrfeder, Pastell und Filzstift.
Neben einigen internationalen Beteiligungen war sie Teil der Großen Schwäbischen und der Großen Münchner Kunstausstellung. Doris Schilffarth konnte auch viele Einzelausstellungen verwirklichen und erhielt Auszeichnungen durch Kunstpreise mit regionalem Gewicht, darunter der Kunstpreis der Regierung von Schwaben.
Auszeichnungen:
Kunstpreis der Regierung von Schwaben
Grafik-Kunstpreis Senden
Donauwörther Kunstpreis
Preis der Künstlervereinigung “Die Ecke”
Kunstpreis der Arno-Buchegger-Stiftung
Ankäufe (Auswahl):
Bayerische Staatsgemäldesammlungen München
Deutsches Theatermuseum München Bezirk Schwaben Augsburg
Städtische Kunstsammlungen Augsburg
Kunstmuseum Walter Augsburg
Goetheinstitut Beirut
Harlekin -
I am the King
80cm x 140cm
Bohemian Party
90cm x 110cm
Black, white and grey
100cm x 80cm
Gigolos Exercise
60cm x 80cm
Big Brother
50cm x 50cm
Jump for Fun
50cm x 50cm
Traumtänzer
80cm x 60cm
Deus ex machina
40cm x 40cm
Sicher aufgefangen
80cm x 40cm